Ich habe den spannendsten Beruf den ich mir vorstellen kann.
Zunächst war ich in unterschiedlichen Arbeitsfeldern tätig: als Krankenschwester, als Buchhändlerin und als Diplom-Sozialpädagogin in der Arbeit mit Behinderten.
Meine fünfjährige therapeutische Ausbildung in Gestalttherapie, einem Verfahren der humanistischen Psychotherapie, schloss ich 2003 ab, ergänzt durch den Heilpraktiker für Psychotherapie in 2004.
Seit 2003 bin ich in eigener Praxis tätig.
Menschen in besonderen Lebenssituationen, sei es beruflich oder privat, zu begleiten und zu unterstützen, dass sie ihre ureigenen Lösungen finden und ihr Leben wieder selbst gestalten statt zu erleiden, ist mir eine echte Freude.
Jeder Mensch ist einzigartig, dadurch ist jede Stunde anders. Mich berührt es stets aufs Neue mitzuerleben, wie wir uns entfalten können, wenn wir anerkennen, was ist. „Was ist, darf sein. Was sein darf, verändert sich.“ So drückt es der Gestalttherapeut Werner Bock aus.
Es mag Sie überraschen, dass auch bei schweren Themen Humor und Lachen in der Therapie ihren Platz haben. Befreiendes Lachen ermöglicht überraschende Perspektivwechsel und lässt uns nachsichtiger mit unseren Widersprüchlichkeiten umgehen. Für mich ist das schon lange eine belebende Kraftquelle.
„Wir lernen nie aus“, meinte meine Mutter. Das erlebe ich im täglichen Kontakt mit meinem Gegenüber genauso wie in Seminaren und Weiterbildungen. „Etwas lernen und sich immer wieder darin üben, ist das nicht der Weg zum Glück?“ fragte schon Konfuzius. Heute können die Hirnforscher belegen, dass lebenslanges Lernen bis ins hohe Alter fit hält und ein erfülltes Leben ermöglicht.
Aktuelle Information
Therapie
Therapiestunden finden unter Beachtung der vorgeschriebenen Hygiene- und Abstandsregeln statt.
Qi Gong
Am Dienstag, 10. Mai findet kein Qigong statt – ab dem 17. Mai geht es wie gewohnt weiter.
Wir üben seit Ende März wieder draußen in unserem Garten, wenn es das Wetter zulässt.
Näheres siehe unten.
Singen im Garten 2022
Wir singen wieder im Garten, der erste Termin ist Montag, 16. Mai, 19:00 Uhr.
Alles weitere siehe unten.
Laufende Veranstaltungen
Montag: Singen ist Glückssache
Ein beschwingter Abendausklang im Garten, 14-tägig ab 16. Mai
Singen macht glücklich – probieren Sie es doch mit uns aus.
Vögel singen nie in Höhlen (Thoreau). Wir wollen mit ihnen gemeinsam im Garten leicht lernbare Lieder aus aller Welt singen, die uns ermutigen und stärken.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Im Vordergrund steht die Freude und Begeisterung am miteinander Singen und Bewegen im Grünen.
Frei nach dem afrikanischen Sprichwort:
Wer sprechen kann, kann singen – wer gehen kann, kann tanzen.
Wer
Natalie Gambke, Singleiterin und Christoph Roemer, Singleiter
Wann
19:00 – 20:30 Uhr montags
am 16. Mai, 30. Mai, 13. Juni, 27. Juni, 11. Juli und 25. Juli.
Wo
weisseshaus, Gehrenwaldstr. 41b, Untertürkheim
Wir singen im Garten – und wenn es draussen unwirtlich ist singen wir eben drinnen
Wie
Anmelden erwünscht, spontanes Hinzukommen erfreulich
Wie viel
Unkostenbeitrag 12 EUR pro Abend
Und wer es genau wissen will warum Singen glücklich macht, dem empfehlen wir das Buch “Warum Singen glücklich macht” von Gunter Kreutz, erschienen 2014 im Psychosozial-Verlag

Montag: Qigong bei der VHS Gerlingen
(Fast) jeden Montag gibt es Qigong mit Uli bei der VHS Gerlingen.
Dienstag: Qigong am Morgen und am Abend
Jetzt wieder bei uns im Garten.
Sanfte Körperbewegung, bewusstes Atmen, Entspannung für Körper-Geist-Seele:
Die Jahrtausende alten Übungen aus China verbessern den Energiefluss, vertiefen das Atemvolumen und schenken dem Körper auf einfache Weise Mobilität. Mit dem „beharrlichen Üben an der Lebensenergie“ kann man in jedem Alter beginnen und sich selbst Gesundheit und Wohlbefinden schenken.
Wir üben meditativ und fließend, Entspannung ist ein wesentlicher Bestandteil der Stunde.
Qi Gong Anleiter/in
Frida Hahn-Mall (Qigong Kursleiterin)
Uli Mall (Qigong Kursleiter)
Wann
Jeden Dienstag von 08:30 – 09:30 Uhr und von 18:00 – 19:00 Uhr.
Wo
weisseshaus, Gehrenwaldstr. 41b, Untertürkheim, Tel. 0711 / 2585 9993
Wie
Die Teilnahme ist jederzeit möglich, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Wir bitten – auch wenn wir im Garten üben – den 3G Status zu beachten (vollständig geimpft, genesen oder getestet).
Wie viel
Unkostenbeitrag 6 EUR pro Stunde
Dienstag: Qigong bei der AWO Untertürkheim
Am Dienstag Nachmittag sind wir in der AWO Untertürkheim.
Wo
AWO Untertürkeim, Widdersteinstr. 22, 70327 Stuttgart, Tel. 0711-332058
Wann
Jeden Dienstag 14:00 – 14:45 Uhr
Wie
Die Teilnahme ist jederzeit möglich, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Corona-Regeln
Nachweis einer Boosterimpfung erforderlich. Geimpfte und Genesene müssen einen negativen Schnelltest nachweisen.
Wie viel
Unkostenbeitrag 5 EUR
Qi Gong Anleiter/in
Frida Hahn-Mall (Qigong Kursleiterin)
Uli Mall (Qigong Kursleiter)
Donnerstag: Qigong am Vormittag bei der AWO Hedelfingen
Ab dem 7. April bieten wir auch in Hedelfingen Qigong an.
Wo
AWO Hedelfingen, Hedelfinger Str. 163, 70329 Stuttgart, Tel. 0711-310 2676
Wann
Jeden Donnerstag 11:00 – 11:45 Uhr
Wie
Die Teilnahme ist jederzeit möglich, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Corona-Regeln
Nachweis einer Boosterimpfung erforderlich. Geimpfte und Genesene müssen einen negativen Schnelltest nachweisen.
Wie viel
Unkostenbeitrag 5 EUR
Qi Gong Anleiter/in
Frida Hahn-Mall (Qigong Kursleiterin)
Uli Mall (Qigong Kursleiter)